BOBANI-Music
Unsere Künstler
Wir präsentieren Ihnen:
ROLANDO SALGADO PALACIO

-
Rolando wurde am 22 Oktober 1962 in Manzanillo (Cuba), geboren.
1971
Trommler im Karneval in Manzanillo. Von diesem Zeitpunkt lernte er den afrikan und kubanischen Rhythmus mit Congas.
1978
Gemeinsame Konzerte mit Ayacucho, Mocedades, Pablo Milanes, Sierra Maestra / Musikrichtung Nueva Trova.
1982
Erster Vertrag mit der Band Soneros de Manzanillo und danach Konzerte mit der Big Band und dem Saxofonisten Lino Borbolla.
1984
Umzug von Manzanillo nach Havanna.
Rolando startet seine Karriere mit der Timbal zusammen mit Niño Rivera.
1986
Begann Rolando sein Spiel mit der Bongo, zusammen mit dem Orchester Chapotín unter Félix Chapotín.
1986 bis 1992
reiste er mit Ibrahim Ferrer und Los Bocucos sowie der Band Los Chukis durch Kuba.
1993
Cándido Fabré kontaktierte Rolando, um gemeinsam mit ihm an den Festivals der karibischen Musik in Cartagena de Indias, Kolumbien und ganz Europa teilzunehmen.
Tumi Musik (London) produzierte nach dieser Tour 3 CD´s.
1997
Félix Valoy produzierte eine CD mit Rolando und Tata Güines.
1998
Juan de Marcos von der Band Afro Cuban All Stars nahme Rolando als Bongo und Konga Spieler unter Vertrag um mit ihm zuzammen und Orlando “Cachaito” López, Amadito Valdés, David Alfaro, Barbarito Torres und vielen mehr zu spielen.
1999
Production von 4 CD´s mit der Band Afro Cuban All Stars:
in Japan “Live in Japan”
in México “Absolutly Live II”
“Distinto, Diferente”
“Step forward”
Mit Afro Cuban All Stars spielte Rolando Konzerte auf 5 Kontinenten.
2000
War er bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Sidney dabei.
Er gab Seminare für Afro kubanische Musik an Universitäten in Alaska, Ecuador, Canada und México.
Danach unterrichte er Anfänger und professionelle Spieler für Congas, Timbal, Bongó, Guiro, Maracas, Clave.
2019
Rolando gründete die Big Band of Manzanillo. Ein Orchester bestehend aus mehreren Generationen von Manzanillo Musikern, darunter der bekannte Saxophonist Lino Borbolla, Schlagzeuger Alexis Tamayo „Muñeco“, Sänger Pipo „Gueri“ und viele mehr.
Musiker, von denen viele junge Absolventen der besten kubanischen Musikschulen waren.
Mit einem Musik Repertoire aus verschiedenen Ländern wie Kolumbien, Puerto Rico, der Dominikanischen Republik, Panama und natürlich Kuba (Musikrichtung: Guarachas, Merengue, Cumbias und Sones).
Im Mai 2019
gab er Kurse in Slowenien und spielte mit der Big Band an der Universität von Ljubljana.
Ende 2020
veröffentlichte Bobani® Solares y Montunos, Pasaje a lo Desconocido einen sensationellen Dokumentarfilm über die Geschichte der kubanischen und afro-kubanischen Musik mit einer Studie verschiedener Stile und Rhythmen, von denen bis heute viele unbekannt sind.
-
JESÚS FUENTES ALDAMA
KLARINETIST & SAXOPHONIST
Jesús wurde am 22. Oktober 1966 in Havanna, Kuba, geboren.
Er studierte am Prager Konservatorium, Amadeo Roldán und am Hochinstitut für Kunst.
1984-1990
Jazz-Plaza Festivals in Havanna.
1988
Internationaler Wettbewerb in Markneukirchen, bei dem er ein Akkreditierungsdiplom erhielt.
1989
Sonderpreis als bester Solist beim Karol Kurspinsky International Contest in Polen.
1990
Anerkennungspreis von EGREM in Kuba.
1992-1994
Tournee in Deutschland, Österreich, Martinique und Japan als Regisseur und Saxophonist der Canela Band.
1995
Tournee in Deutschland, Belgien, Holland und Frankreich, wo er mit der Band D'Opus eine CD namens „Miss Colibrí“ aufnahm.
1996
Tournee auf den Guadalupe Inseln mit Dave Holland, Gonzalo Rubalcaba und Paquito D'Rivera.
1997
Er gründete sein Quintett Latin Project. Nahm an der CD „West Indies“ in Martinique teil. Mitglied des JoJazz Wettbewerbs, zusammen mit Chucho Valdés, Jorge Reyes, Bobby Carcassés, Enrique Pla und Martha Duarte.
1998-2001
Tournee in den USA, Türkei, Griechenland, Deutschland, Italien, Finnland und Schweden.
2001
Erster Preis beim Caribbean Song Festival auf Barbados mit dem Lied "Ale-Ale".
2002
Tour in Afrika. Erste Album für das Latin Jazz African Project.
2003
Zusammen mit Abdala Estudios nimmt er eine CD mit Chucho Valdés und Eddy Gsteff auf. Tour im Senegal mit der Opus Band. Sosua Jazz Festival zusammen mit Chucho Valdés, Chichi Peralta und Arturo Sandoval.
2004
Cayman Islands Jazz Festival und Lamentin International Clarinet Festival in Martinique.
2005
Zusammen mit dem Regisseur Bernard Rubenstein nimmt er mit dem National Symphony Orchestra of Cuba an der Arbeit Remembering Gatsby von J. Harbison teil. Teilnahme an der Produktion der für den Latin Grammy nominierten CD "Los Papines Siguen OK".
2006-2007
Tournee in die Karibik und Europa, zusammen mit Miriam Makeba, Alfredo De La Fe, Chucho Valdés und Joe Sample.
2007
Veranstaltung El Fumador in Dakar.
2008
Konzert mit Alfredo de la Fe und der Brass Band Manik des martiniquischen Musikers Jerry Spartacus.
2008
Fort De France Jazz Festival.
2010
Arrangeur und Schauspieler für Theaterstücke in Kopenhagen und im kanadischen Films „Cuban Fire“.
2014
CD mit der Band Charlie Trio in Martinique.
2018
Festival Festi Brass.
2019
Cubadisco Ehrenpreis.
2020
Produzent des Eric Dracius Projekts in Pánama mit den herausragenden Musikern von Ruben Blades.
2021
Veröffentlichung der CD Cubaneando, zusammen mit Bobani® Music.
JESÚS FUENTES

Unsere größte Herausforderung
Wir werden immer allen Musikern, die ihre Wurzeln bewahren und zeigen wollen, unsere Zusammenarbeit und Unterstützung anbieten, auch wenn sie mit anderen Arten von Genres, Stilen oder Rhythmen verschmelzen, solange ihre Herkunft nicht verloren geht.